19.08.2024 – Quelle: www.springerprofessional.de

Der Venture-Capital-Markt in Deutschland stabilisiert sich: In der ersten Jahreshälfte sammelten die Start-ups insgesamt 3,6 Milliarden Euro ein. Dabei pickten die Anleger vor allem Anbieter heraus, die Künstliche Intelligenz und Sprachmodelle entwickeln.

Das zweite Quartal 2024 hat den deutschen Start-ups einen kleinen Kapitalregen gebracht: In insgesamt 187 Finanzierungsrunden sammelten die Jungunternehmen laut aktuellem KfW-Venture-Capital-Dashboard 1,8 Milliarden Euro ein. Einschließlich des ersten Jahresviertels flossen bis Ende Juni damit Investitionen in Höhe von 3,6 Milliarden Euro in das Segment. Dabei standen von April bis Juni vor allem Wachstumsunternehmen mit insgesamt 842 Millionen Euro auf der Liste der Wagniskapitalgeber. Die größte Transaktion fand wie schon im Vorquartal im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) statt.

“Wenn der Markt dieses Investitionstempo bis Jahresende beibehält, stünde erstmals seit dem Boom-Jahr 2021 wieder ein Deal-Volumen von knapp über dem Niveau des Vorjahres in Aussicht”, heißt es in dem Anfang August publizierten Report.

Weniger Frühphasenfinanzierungen

Ein kleiner Wermutstropfen bilden allerdings die rückläufigen Finanzierungsrunden. Vor allem infolge geringerer Frühphasenfinanzierungen ging ihre Zahl um 17 Prozent zurück. Während die Experten für das zweite Jahresviertel 187 Transaktionen ausweisen, zählten sie im Vorquartal noch 224. Im Vorjahresquartal waren es sogar 312. Im Rekordjahr 2021 sammelten hiesige Start-ups insgesamt 18,6 Milliarden Euro von den Venture-Capital-Gesellschaften (VC) in 1.634 Deals ein.

Laut dem vom Beratungshaus KPMG Anfang August veröffentlichten Venture Pulse 2024 kletterten die weltweiten Risikokapital-Investitionen von April bis Juni mit 94,3 Milliarden US-Dollar auf ein Fünf-Quartals-Hoch. Im ersten Jahresviertel waren es 75,3 US-Dollar. Auch global floss mehr als die Hälfte des Kapitals in den KI-Bereich.

Erwartungen in Large Language Models hoch

In Europa stieg das in junge Technologie-Start-ups investierte Kapital von 13,9 Milliarden US-Dollar im ersten auf 17,8 Milliarden US-Dollar im zweiten Jahresviertel. Auch hier standen Firmen, die grundlegende KI-Technologien und insbesondere große Sprachmodelle für spezifische Einsatzgebiete oder Branchen entwickeln, ganz oben auf der Hitliste der Investoren. Interesse zeigten die Kapitalgeber vor allem an den Sektoren Gesundheit, Biotechnologie oder Lieferkettenlogistik sowie an alternative Energien und nachhaltige Technologien.

Aber auch Start-ups, die KI einsetzen, um Geschäftsmodelle zu verbessern, Kapital von den Investoren. Hierbei geht es unter anderem um die Optimierung des Kundenmonitorings oder eine vereinfachte Produktentwicklung.

“Der enorme Anstieg der Risikokapital-Investitionen in KI zeigt die anhaltend großen Erwartungen von Investoren in zukunftsweisenden Technologien wie Large Language Models. Die Technologie ist gekommen, um zu bleiben und wird eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft spielen”, so Tim Dümichen, Partner Tax bei KPMG.

Deutschland unter den Top Ten

“Deutschland bestätigt seine Position unter den Top Ten der europäischen Investitionsstandorte, mit konstanten Investitionen und bemerkenswerten Erfolgen in Schlüsseltechnologien. Das Engagement für Fintechs und nachhaltige Unternehmen, insbesondere im B2B-Sektor, sowie der Erfolg von Leuchttürmen spiegeln das blühende Innovationsklima des Landes wider”, so Florian Merkel, Director Tax & Head of Venture Services bei KPMG.

Kurz- bis mittelfristig rechnen die KfW-Experten deshalb mit einer geringen Volatilität, womit der Markt seine Seitwärtsbewegung im weiteren Jahresverlauf voraussichtlich beibehalten werde. Bleibe die EZB bei ihrem “Pfad der Zinssenkung”, könnte dies für weitere positive Impulse sorgen. Zudem gehen die Ökonomen davon aus, dass Programme wie die WIN- und die Wachstumsinitiative der Bundesregierung die Finanzierungsbedingen noch attraktiver machen. Als Gefahren betrachten die Volkswirte hingegen geopolitische sowie geoökonomische Unsicherheiten.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner